Das Familienteam in Langenhorn ist angegliedert an das KiFaZ im Barmbek Basch und arbeitet zusammen mit anderen Kooperationspartnern vorwiegend am Standort
Langenhorn.
Es besteht aus Fachkräften unterschiedlicher Bereiche (Familienhebammen, Sozialpädagogin, Familien -gesundheit und Krankenpflegerin (FGKIKP) und einer
Ärztin und Therapeutin, welche interdisziplinär zusammenarbeiten.
Dazu finden wöchentliche Teamsitzungen statt, um das gemeinsame Projekt zu strukturieren und einen fachlichen Austausch zu gewährleisten. Zielgruppe sind Familien mit Kindern von 0-3 Jahren. Das Projekt beinhaltet ein breites Angebot an Kursen, Einzelfallbetreuungen, Hausbesuche und eine Kleiderkammer.
Zusätzlich gibt es eine enge Vernetzung im Stadtteil (Mütterberatung, Babylotsin, ASD, SKF, Basis und Woge e.V.), welche das Angebot erweitern und eine
Überleitung in andere Maßnahmen vereinfacht.
Im Fokus steht immer die Familie und die Entwicklung der Kinder. Aus der Corona Zeit hast sich ein Online Elterntreff entwickelt und es werden jetzt auch aktuell durch die erneute Flüchtlingswelle, vermehrt Angebote für geflüchtete Familien angeboten.
Dazu gibt es eine Hebammen Sprechstunde in der Erstaufnahme in der Sportallee und auch ist ein Babymassagekurs vor Ort.
Des Weiteren findet alle zwei Wochen beim SKF eine Hebammensprechstunde für die Zielgruppe statt.
Der am Wochenende stattfindende Malkurs für Eltern und Kinder richtet sich speziell an die zu betreuenden Familien, welche dort im geschützten Rahmen von einer Sozialpädagogin und Kunstpädagogin angeleitet und betreut werden.
Telefonische Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung:
Zahra Khosravi, Familienhebamme (dt./ Farsi/ Dari)
T: 040 – 33 35 96 36
M: 0157-775 350 16
Laura Wolf, Familienhebamme
T: 040 – 33 35 96 36
M: 0157-721 198 73
Stefanie Bekefeld, FGKIKP
T: 040 – 33 35 96 36
M: 0157-300 314 56
Julia Jäger, Sozialpädagogin (dt./ engl.)
M: 0157-524 193 41
Rufen Sie uns gerne an und lassen sich von uns beraten. Gerne können Sie Ihre Anfrage auch an famlienhebammen-langenhorn@kifaz.de richten.